regio iT
Sind Sie vorbereitet auf die Generationen Z und Alpha?

Sind Sie vorbereitet auf die Generationen Z und Alpha?

interface 2022 – Der Key Note Speaker der diesjährigen interface, Professor Dr. Frank Piller, hatte einen deutlichen Wissensvorsprung und sorgte mit einem Breakdance im Metaverse für einen fulminanten virtuellen Auftakt.

Das Metaverse* – so weit entfernt und doch für ein paar Minuten zum Greifen nah: Nach der Tanzeinlage seines Avatars stellte Professor Dr. Piller klar, dass „die neue Generation bereit sei, für virtuelle Güter genauso viel zu bezahlen wie für reale“ und schloss seinen Vortrag mit dem Aufruf: „Sie (die Kommunen) können noch echte (digitale) Pioniere werden!“ Wie sehr dies zutrifft, fasste Jürgen Vogler von der procilon GmbH zusammen: „Wir befinden uns noch in der analogen Welt der Unterschriftenmappen“, sagte er in seinem Vortrag zum Thema Unterschriften im digitalen Zeitalter

Und dennoch: Die Verwaltungen sind auf dem Weg. Immer mehr Städte und Kommunen digitalisieren Ihre Prozesse und schreiben Erfolgsgeschichten. Jens Fromm, Gesamtprojektleiter Marktplatz govdigital eG präsentierte den Marktplatz govdigital als künftige Drehscheibe für EfA-Dienste und bezeichnete die Digitalisierung als „eine Dauer(l)aufgabe“.

„Größte Herausforderung wird 2023 die technische Bereitstellung der EfA-Leistungen sein. Wir wollen einheitliche Bedingungen.“ 
Jens Fromm, Gesamtprojektleiter Marktplatz govdigital eG

Damit Städte und Kommunen die Dauer(l)aufgabe besser und schneller bewältigen, verwies er an den regionalen IT-Dienstleister. „Angesichts der Komplexität ist für die einzelne Kommune der regionale IT-Dienstleister der richtige Ansprechpartner“, so seine Überzeugung und er fügte hinzu: 

„Fordern Sie Ihren IT-Dienstleister heraus!“

Dieter Rehfeld, Vorsitzender der regio iT Geschäftsführung, versicherte in seinem Vortrag „Zukunft kommunaler IT in Land & Bund – wie regio iT mitgestaltet“, in welchem Umfang die Kommunen auch in Zukunft auf die regio iT zählen können. An wichtigen Aufgabenstellungen der Verwaltungen werde mit Hochdruck gearbeitet, etwa: Wie bekomme ich weitere Leistungen in meine Plattform integriert? Oder: Wie können wir Cloudlösungen für alle nutzbar machen?

„Wir arbeiten aktiv daran, bundesweite Cloudthemen für unsere Kunden verfügbar zu machen.“
Dieter Rehfeld, Vorsitzender der regio iT Geschäftsführung

Der Vorstandsvorsitzende betonte darüber hinaus die erfreuliche Entwicklung der regio iT Genossenschaft mit inzwischen 17 Mitgliedern und sprach über die Bedeutung der GovDigital als IT-Produktionsgesellschaft auf Landesebene und im Bund. „Die föderale Zusammenarbeit treibt uns“, sagte er abschließend.

Eins hat die interface gezeigt: Auch wenn das Metaverse fernab der digitalen Realität in den Kommunen liegt, die folgende Aufforderung einer Gemeinde wird es wohl bald nirgends mehr geben: „Bitte drucken Sie den Vertrag aus, unterschreiben Sie ihn und senden ihn per Post zurück.“

Jetzt 30-minütiges Video Cloud mit allen Folien ansehen!

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Präsentation der interface? 
Schreiben Sie uns an vertrieb@regioit.de 

*Beim Metaverse handelt es sich um eine digitale und interaktive Umgebung, in der User*innen als Avatare arbeiten, spielen, sich treffen oder shoppen können. Oder tanzen. 

Veröffentlicht