Die regio iT unterstützt Kommunen ab sofort mit einem ganzheitlichen Angebot für Klimaschutz und Klimaanpassung – unabhängig vom aktuellen Reifegrad Ihres Klimamanagements. Mit dem synergetischen Paket aus Software und Beratung werden kommunale Klimamaßnahmen planbar, sichtbar, wirtschaftlich und wirksam.
Klimawandel und Klimakrisen sind längst Realität: Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser und Hitzetage nehmen zu und stellen Städte, Gemeinden und Landkreise vor große Herausforderungen. Kommunen stehen vor der doppelten Aufgabe einerseits Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen und sich andererseits an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Beide Strategien gehören zusammen und müssen systematisch betrachtet und integriert werden, damit Kommunen zukunftssichere und lebenswerte Orte bleiben.
Genau hier setzt ein neues Klimaschutzmanagement-Tool des Anbieters ClimateView an. Die SaaS-basierte Softwarelösung bündelt alle klimarelevanten Daten auf einer digitalen Plattform und wertet diese sinnvoll aus. Kommunen, Landkreise und andere öffentliche Organisationen, die mit der regio iT verbunden sind, können ClimateView ausschreibungsfrei beziehen. Ergänzend zur Software stehen Ihnen unsere Partner Gertec GmbH und Drees & Sommer SE mit fachlich fundierte Beratung zur Seite. Beide Unternehmen sind auf kommunalen Klimaschutz spezialisiert, verfügen über langjährige Erfahrung im kommunalen Umfeld und holen Sie genau dort ab, wo Sie im Klimaschutz stehen.
Treibhausgasbilanzierung leicht gemacht
In ClimateView lässt sich die gesamte Treibhausgasbilanz einer Kommune abbilden. Viele Kommunen orientieren sich dabei an der Bilanzierungssystematik Kommunal (BISKO) oder dem internationalen GPC-Standard. So wird eine Vergleichbarkeit von Emissionen zwischen Städten und Regionen gewährleistet. Hat eine Kommune geeignete Maßnahmen zur Klimaneutralität definiert, zeigt eine im Tool integrierte Wirtschaftlichkeitsanalyse, ob die gewählte Strategie ökonomisch tragfähig ist.
„Ziel ist es, aus der Makroperspektive alle klimaneutralitätsrelevanten Daten einer Stadt – u.a. aus den Bereichen Energie, Mobilität und Gebäude – zu erfassen, sinnvoll auszuwerten und für das kommunale Klimaschutzmanagement nutzbar zu machen.
Nur wenn eine Kommune weiß, wie viele Treibhausgase sie produziert, wo die größten Emissionsquellen liegen und welche Maßnahmen mit den verfügbaren Mitteln realisierbar sind, lassen sich Klimaneutralitätsziele realistisch bewerten und Ressourcen gezielt einsetzen.“
Nadine Ortwig, Produktmanagerin und Projektleiterin für Nachhaltigkeit bei der regio iT
Erfolge mit ClimateView sichtbar machen
Mit ClimateView können Kommunen nicht nur Daten analysieren, sondern auch Fortschritte monitoren und Ergebnisse über ein Dashboard an die Stadtgesellschaft kommunizieren. „Städte und Kommunen können mithilfe der öffentlichen Ansicht von ClimateView ihre Klimaneutralitätsreise nachvollziehbar aufbereiten und Erfolge transparent machen“, sagt Nadine Ortwig. So lässt sich gegenüber der Stadtgesellschaft aufzeigen, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden, welche Wirkung sie entfalten und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Die in der Software enthaltene Datenbasis kann zudem als Grundlage für die Akquise von Fördermitteln dienen. So bleiben Klimaschutzprojekte auch bei knappen finanziellen Ressourcen realisierbar. Auch hier unterstützt die regio iT beratend und zeigt passende Fördermöglichkeiten auf.
regio iT Partnernetzwerk: Software und Beratung für jeden Reifegrad
Unsere Partner Gertec und Drees & Sommer bieten ein umfassendes Beratungspaket, das individuell auf Ihre Kommune zugeschnitten wird. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Gestaltung von Prozess- und Organisationsstrukturen
- Erstellung oder Fortschreibung strategischer Grundlagen wie Treibhausgasbilanzen und integrierter Klima- oder Anpassungskonzepte
- Umsetzung beschlossener Maßnahmenprogramme
- Aufbau eines systematischen Monitorings
Als regio iT setzen wir uns das Ziel, Sie auf ihrer Klimareise bestmöglich zu begleiten – mit digitalen Lösungen und fundierter Beratung, die Klimaschutz und Klimaanpassung messbar, planbar und wirtschaftlich tragfähig macht.
Save-the-Date: iTALK digital „Digital zur Klimaneutralität: Software und Beratung aus einer Hand“
› Do. 28.08.2025 | 09:30 – 11:00 Uhr
› Online via Zoom | Kostenfreie Veranstaltung für Kunden der regio iT
In der Veranstaltung beantworten wir gemeinsam mit Expert*innen aus unserem Partnernetzwerk die Frage, wie Sie ein digitales Klimaschutzmanagement und -monitoringtool sowie komplementäre Beratungsleistungen auf dem Weg zur kommunalen Klimaneutralität unterstützen können.
› Jetzt anmelden
› Werden Sie jetzt aktiv und treiben Sie kommunalen Klimaschutz voran! Kontaktieren Sie uns gern unter vertrieb@regioit.de.
› Weitere Infos finden Sie in der Produktbroschüre
Ansprechpartnerin
Nadine Ortwig
Projektmanagerin Nachhaltigkeit
Center Nachhaltigkeit und Mobilität
Foto: Lisann Bach