Wie bringen wir Tempo in die Digitalisierung? Inspirationen geben die Menschen im neuen Magazin „iT/Time“ der regio iT. Und wer und was war in der ersten Ausgabe drin?
Finanzstrategie, Online Bürgerbüro, Cloud, KI
- Chief Financial Officer Dr. Daniel Dumke erklärt, wie Nachhaltigkeit und Finanzstrategie bei der regio iT zusammen gehen (müssen) – seit Ende 2024 ist er bei uns an Bord.
- Dezernent Dr. Michael Ziemons hat für die Städteregion Aachen mehrere Strategien in petto, eine davon ist die Einführung des purpleview empathy Online Bürgerbüros.
- In Emsdetten hat Bürgermeister Oliver Kellner Microsoft 365 eingeführt und teilt weitere Pläne zur Digitalisierung, auch mit KI.
- Rund 2.300 Widersprüche erhielt die Kämmerei Würselen zum Grundsteuerbescheid 2024. Die damit verbundenen Tätigkeiten will Kämmerer Alexander Kaiser an die KI abgeben. Zuvor prüft er jedoch die wirtschaftliche Machbarkeit, unter anderem für die Low-Code-Lösungen der Microsoft Power Platform.
Cyber Security, Wissensmanagement, Copilot
- Kennen Sie das Mission Control Center der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) Düren? Dort können auch Unternehmen und Kommunen Angriffe erkennen und konkrete Abwehrstrategien trainieren: Ob Tagesworkshop, Zertifikatskurs oder Bootcamp – die Hochschule bietet individuelle Formate an.
- Personalentwicklerin Marina Hardes aus dem Kreis Soest berichtet über ihre Pläne mit e-Learning und Wissensmanagement – mit der cogniport Weiterbildungsplattform und perspektivisch auch mit KI.
- Projektleiter Yannick Stumm berichtet über die Microsoft Copilot-Einführung bei der regio iT.
› Jetzt lesen: Hier geht´s zur Online-Version der iT/Time!
> Sie sind Kunde der regio iT? Erzählen Sie uns von Ihren Projekten! Das ist gar nicht mit viel Aufwand verbunden, denn die meiste Arbeit übernehmen wir.Sie haben das Magazin nicht bekommen, aber sind interessiert?
Sie möchten uns ein Feedback zur ersten Ausgabe geben?Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter marketing@regioiT.de.
Ihr Marketing-Team der regio iT