„Wer das OZG umsetzt, ist bei uns in den besten Händen“ versprechen Andreas Poppenborg und Thomas Neukirch. Die Leiter der Business Units „Kommunale Plattformen & Online Services“ sowie „Kommunale Anwendungen“ bei der regio iT steuern und verantworten die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Städten und Kommunen.
Andreas Poppenborg und sein Team sind unter anderem verantwortlich für das Serviceportal der regio iT – modulare Plattform und Basis für eine steigende Zahl an Online-Diensten in den Rat- und Kreishäusern. Sie alle nutzen das Serviceportal als Datendrehscheibe zur Digitalisierung der Behörden. 237 Portale betreut die regio iT insgesamt deutschlandweit; bei über 100 handelt es sich um ein Serviceportal der regio iT, Tendenz steigend.
24/7-Erreichbarkeit und digitale Behördengänge funktionieren nur, wenn die notwendigen Fachverfahren entsprechend eingebunden werden. Hier kommen Thomas Neukirch und seine Business Unit „Kommunale Anwendungen“ ins Spiel. In dieser Konstellation bieten beide Geschäftsbereiche Städten und Gemeinden den Türöffner zur Umsetzung des OZG. Der Countdown läuft: Ab dem 31. Dezember 2022 sollen alle Kommunen den Bürgerinnen und Bürgern den Online-Zugang zu Verwaltungsleistungen ermöglichen.
„Alles aus einer Hand – dafür steht die regio iT“, fasst Neukirch zusammen. Warum? Klicken Sie sich durch …
 |
Andreas Poppenborg
Niederlassungsleitung Gütersloh, Business Unit Leitung Kommunale Plattformen & Online Services
|
|
 |
Thomas Neukirch
Niederlassungsleitung Siegburg,
Business Unit Leitung Kommunale Anwendungen
|
|
WINOWIG, Bewohnerparken, digitale Ehrenamtskarte?
Diese und mehr Fachverfahren finden Sie hier!
Best Practice: Serviceportal bei der Stadt Velbert: Jetzt 4-minütiges Video ansehen