regio iT
Digitales Schülerticket NRW

Digitales Schülerticket NRW

Die Projektpartner feiern Entwicklung eines neuen Fachverfahrens: Das von den Städten Bielefeld und Gütersloh in Projektpartnerschaft mit der regio iT entwickelte Modellprojekt "Digitales Schülerticket NRW" konnte Ende April 2023 nach knapp zweijähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden. 

Den Projektpartnern ist es gelungen, eine Software zu entwickeln, die den Prozess der Online-Beantragung einer Schülerfahrkarte im Rahmen der Schülerfahrkostenverordnung des Landes NRW digitalisiert. Entstanden ist ein Servicetool, das möglichst viele Bearbeitungsschritte automatisiert – eine manuelle Bearbeitung ist nur in Einzel- und Sonderfällen notwendig. Künftig werden alle, die einen Antrag auf ein Schülerticket gestellt haben, jederzeit über einen Online-Zugang den aktuellen Bearbeitungsstand einsehen können.

In Bielefeld wird die Einführung des digitalen Schülertickets das bereits bestehende, breit gefächerte Angebot an Onlinedienstleistungen ergänzen und soll an das Serviceportal der Stadt angebunden werden. 

„Das Projekt Digitales Schülerticket NRW bietet mit dem Fachverfahren einen durchgängig digitalen Service an, von dem sowohl eine Vielzahl an Familien sowie Schüler*innen in ganz NRW als auch die Schulträger profitieren können.“
Christian Pötting, stellvertretende Amtsleitung, Amt für Schule, Stadt Bielefeld


Jörg Möllenbrock (Stadt Gütersloh, Projektleitung), Virginia Castro Pereira, Ingrid Heinen (beide Bezirksregierung Detmold, Dezernat 34 – Förderung DMR OWL), Yasmeen Babar (regio iT, Centerleiterin Urban Design), Astrid Zellermann (Stadt Bielefeld, Projektverantwortliche), Christiane Boschin-Heinz (Stadt Paderborn, Digitale Modellregion OWL)
Links unten: Christiane Lupp (Stadt Bielefeld, Digitale Modellregion OWL), Susanne Beckmann (Stadt Bielefeld, Amtsleiterin Amt für Schule), Henning Matthes (Stadt Gütersloh, Erster Beigeordneter)

Auch die Stadt Gütersloh wird das digitale Schülerticket in ihr Bürgerportal einbinden, mit dem die Gütersloher*innen schon jetzt zahlreiche Verwaltungsangelegenheiten bequem online erledigen können. 

„Das Digitale Schülerticket NRW ist ein erfolgreiches Beispiel für gute interkommunale Zusammenarbeit, aus der eine benutzerfreundliche digitale Lösung entstanden ist.“
Henning Matthes, Beigeordneter bei der Stadt Gütersloh, 
unter anderem für den Bereich Bildung

„Das Projekt Digitales Schülerticket ist ein weiteres gutes Beispiel, dass passgenaue Fördermittel gelingende und nachhaltige interkommunale Kooperationen im Bereich Digitalisierung schaffen können.“ 
Christiane Boschin-Heinz, Leitung Projektbüro Digitale Modellregion OWL

„Der Abschluss des Modellprojekts ist ein großer Schritt für die beteiligten Städte“, fasst Yasmeen Babar zusammen, Centerleiterin Urban Design bei der regio iT. „Das digitale Schülerticket wird das Leben von Schüler*innen, Schulen, Schulträgern, Verwaltungen und Verkehrsbetrieben künftig um einiges erleichtern. Die Nachfrage aus den Kommunen ist groß und liegt schon heute im zweistelligen Bereich.“

> Jetzt die Pressemeldung der Stadt Bielefeld lesen! 

Interessiert? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter ozg@regioit.de

 

Veröffentlicht