Innovationsmanagement „onion“
Nein, es geht nicht um die Tränen, die eine gescheiterte Innovation oder eine Zwiebel gleichermaßen auslösen können. Auch nicht um Schichten, durch die man sich arbeiten muss, auch wenn beide Assoziationen ihre Berechtigung haben.
Es geht vielmehr darum, immer weiterzumachen, dranzubleiben, immer mit dem Ziel, Innovationen voranzutreiben. Immer weiter. On and on. On i on – wobei das i für Innovation steht. Dies bildet den Hintergrund für folgende Neuerung: Das Innovationsmanagement der regio iT hat sich neu aufgestellt. Unter dem Dach „onion“ wird die „onionmother“ Dr. Dina Franzen-Paustenbach, Stabstellenleitung Innovationsmanagement, eingefahrene Gleise verlassen und in den dynamischen Austausch mit Wissenschaft und Wirtschaft, mit Kommunen wie Unternehmen treten.
Auftakt beim „1. onion innovation circle“
Den Startschuss bildete der erste „onion innovation circle“ zum Thema „Smart City“. Im Haus für Musiker auf der Raketenstation Hombroich trafen Innovationsbegeisterte aus Aachen und Umgebung am 25. und 26. August zusammen – darunter Vertreter*innen der Kommunen, von Start-ups und etablierten Unternehmen. Die Frage, die alle Beteiligten beschäftigte: Was wäre ein echter Innovationssprung für eine nachhaltige Smart City? Erste Ideen wurden gesammelt und in Workshops konkretisiert. Die vielversprechendste soll im nächsten Schritt, dem „onion Innovationlab“, wiederum gemeinsam angegangen werden: Ziel ist ein Nachhaltigkeits-Dashboard, das Orientierung durch Visualisierung von Daten, Empfehlungen und Arbeitsschritten liefern soll. Der gelungene Auftakt hat gezeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg und freuen uns auf die spannende Expedition, die noch vor uns liegt.