IT mit Bürger*innen-Beteiligung
Eine IT nah am Bürger, effizient, nachhaltig und kostengünstig: Schon früh erkannten die IT-Verantwortlichen in Erkelenz das Potenzial moderner Technologien. Als eine der ersten Kommunen in NRW stellte die Stadt schon 2010 eGovernment-Inhalte auf dem Serviceportal der regio iT bereit. Heute profitieren 46.000 Bürger*innen von einer Vielzahl an Online-Diensten.
Gemeinsam mit dem langjährigen Partner regio iT entwickelten die IT-Verantwortlichen von Erkelenz 2017 eine eGovernment-Strategie, die Schritt für Schritt umgesetzt wurde. Wie weitsichtig und gut diese Entscheidung war, zeigt sich heute.

José Coenen |

Sebastian Bohmann |
„Die frühe Entscheidung eine eGoverment-Strategie zu entwickeln, erwies sich als goldrichtig. Mit Corona als Beschleuniger erfolgte die Einführung von VDI und Office 365 zwar schneller als geplant, dadurch können wir uns jedoch schon heute als moderne Stadt und attraktiver Arbeitgeber präsentieren.“
José Coenen, Leiter IT-Koordination Erkelenz
In diesem Jahr gründete Erkelenz sogar einen eigenen Digitalbeirat. Das Interesse, an diesem Gremium mitzuwirken, war groß. Gemeinsam werden Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Bürgerschaft und Unternehmen die Digitalstrategie für die nächsten 5 Jahre festlegen. José Coenen, Leiter IT-Koordination und CDO Sebastian Bohmann von der Stadt Erkelenz berichten.
Success Story jetzt lesen!