regio iT
Das war die erste „Online-Veranstaltung interface 21“

Das war die erste „Online-Veranstaltung interface 21“

Bewährtes & Neues, kommunales Prozess-Knowhow & Innovationskraft: Mit einer Vielzahl an Lösungen unterstützen wir Ihre Transformation. Ob einzelne Fachanwendung oder großes Portal – der Einstieg ist individuell. 

Spannende Live-Vorträge erwarten Sie hier.

  • Die „Mensch, Solingen!“-App - Smart City bis in die Hosentasche?
    Wie erreichen wichtige Informationen aus Verwaltung, Handel und anderen Quellen, etwa dem ÖPNV, die Bürger*innen zeitnah und komfortabel? Nils Gerken, Leitung solingen.digital/CIO, und Sascha Weidenhaupt von der regio iT zeigen anhand der „Mensch, Solingen!“-App wie´s geht und wie die Open-Source-Lösung auch auf Ihre Landschaft übertragbar ist. 
    Hier geht`s zum Live-Vortrag
    Mehr Infos zur App finden Sie hier
     
  • NRW-Modellregionen im Kontext von OZG und Portalen 
    Portale sind die Zukunft der Verwaltung. Mit welchen Modellregionen arbeitet die regio iT im Kontext OZG und Portale zusammen? Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung? Welche Möglichkeiten der Nachnutzung dieser Inhalte für Verwaltungen gibt es, um von den Förderprojekten zu profitieren?  Portalexperte Dirk Schweikart von der regio iT zeigt, wie der Weg zu einem „verwaltungsweiten, öffentlichen Google“ auf allen Ebenen aussehen kann. 
    Hier geht´s zum Live-Vortrag!
    Alle Infos rund um das Serviceportal auch im aktuellen VLOG
     
  • KiTa-Kompass: die App für viele Eltern und Erziehende 
    „Einfach die Kinder per Drag-and-Drop von abwesend zu anwesend verschieben“: Christina Krüger, Projektleiterin Kita-Kompass bei der Stadt Aachen zeigt, wie das geht.  Zusätzlichen Betreuungsbedarf oder das Top-Thema „Wechselklamotten“ koordinieren? Der Kita-Kompass erleichtert den Austausch zwischen Eltern und Erziehenden. So bleibt mehr für das Wesentliche - die Arbeit mit den Kindern. Den praxisnahen Vortrag von Christina Krüger und regio iT-Centerleiterin Yasmeen Babar finden Sie hier!
     
  • Wie gut sind Sie vorbereitet bei einem Angriff auf Ihre Server? 
    Wie vermeiden Sie, dass Ihre Bürgerservices über längere Zeit offline und Trauungen oder die Beantragung von Personalausweisen nicht mehr möglich sind? Mit Beispielen aus dem Security Operations Center erläutert komCERT-und Sicherheitsexperte Thomas Stasch anhand von Beispielen aus dem Security Operations Center, mit welchen Maschen Erpresser*innen Geld verdienen, wie man Angriffe und Phishing erkennt und was man dagegen tun kann. Den Vortrag mit Live-Demo sehen Sie hier!
Veröffentlicht