Seit Anfang April ist der Schulträger der Kupferstadt Stolberg mit dem digitalen Antragsverfahren „Schülerfahrkosten Online“ der regio iT live – und das mit großem Erfolg. Innerhalb der ersten vier Wochen wurde bereits der Großteil aller Anträge vollständig online eingereicht.
Das Feedback aus der Verwaltung ist eindeutig: „So einen unglaublich guten Start hatten wir bisher bei keiner Dienstleistung. Innerhalb von 24 Stunden gingen 32 Anträge über den Online-Dienst ein. Mittlerweile sind es fast 700 Anträge“, berichtet Carina Steinert, Amtsleiterin Digitalisierung und IT in der Kupferstadt Stolberg.
Einführung mit Signalwirkung
Das Einführungsprojekt in Stolberg wurde innerhalb von fünf Monaten abgeschlossen. Hierbei wurde eine vollständig digitale Verwaltungsdienstleistung in kurzer Zeit erfolgreich implementiert. „Der gelungene Start in Stolberg zeigt, wie digitale Transformation im kommunalen Umfeld erfolgreich funktionieren kann“, so Jonas Hose, Produktmanager und Projektleiter bei der regio iT. „Innerhalb kurzer Zeit haben wir gemeinsam eine vollständig medienbruchfreie Lösung eingeführt. Die hohe Nutzungsrate direkt nach dem Start zeigt, dass digitale Verwaltungsprozesse nicht nur effizient, sondern auch bürgernah sein können.“
Stolberg ist der erste Schulträger im Gebiet der ASEAG (Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG), der das System einführt – insgesamt sind rund 20 Schulen beteiligt. Damit ist nun ein weiterer Verkehrsbetrieb in das Verfahren eingebunden.
Neues Feature: PDF-Bescheide direkt im Portal
Die Kupferstadt Stolberg ist zudem einer der ersten Kunden, die das neue Feature zur automatischen Generierung von Bescheiden nutzen. Statt einfacher Textnachrichten erhalten Antragstellende nun professionell gestaltete PDF-Dokumente – dynamisch mit individuellen Inhalten befüllt – für:
- Bestätigungen
- Ablehnungen
- Anhörungen
Die Bescheide werden direkt im Postkorb des Serviceportals bereitgestellt – vollständig digital und medienbruchfrei.
Was ist „Schülerfahrkosten Online“?
Mit „Schülerfahrkosten Online“ können Eltern und Erziehungsberechtigte Anträge auf Übernahme der Schülerfahrkosten bequem und sicher digital stellen. Die Lösung deckt den gesamten Prozess ab – von der Antragstellung über die Prüfung bis hin zur Bescheid-Erstellung. Dank der Integration in das kommunale Serviceportal erfolgt die Kommunikation vollständig digital, inklusive Rückkanal über den Postkorb des Portals. Der Zugang erfolgt sicher über die BundID.
Ansprechpartner

Jonas Hose
Projektmanager & Projektleiter
Nachhaltigkeit und Mobilität
Möchten Sie Ihren Antragsprozess ebenfalls digitalisieren?
Kontaktieren Sie uns gern unter vertrieb@regioit.de!